Ausbildung zum Anästhesietechnischen Assistenten (ATA) (m/w/d)
Mein Berufsweg. Meine Ziele.
RKH Gesundheit - größter kommunaler Anbieter von Gesundheitsleistungen in Baden-Württemberg.
Wir suchen ab 01.10.2026 für unsere Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie der RKH Kliniken Ludwigsburg-Bietigheim gGmbH in Ludwigsburg Azubis für die
Vertragslaufzeit: befristet in Vollzeit 100%
Du möchtest Teil eines starken Teams sein und mit Deinem Einsatz wirklich etwas bewegen? Dann ist die ATA-Ausbildung bei uns genau das Richtige für Dich!
Das erwartet Dich bei uns:
Die Ausbildung zum Anästhesietechnischen Assistenten (m/w/d) dauert drei Jahre und ist in einen theoretischen und einen praktischen Teil gegliedert. Die theoretische Ausbildung findet in Stuttgart statt, während Du den praktischen Teil direkt bei uns am Klinikum Ludwigsburg in verschiedenen spannenden Abteilungen z.B. der Anästhesie in den Chirurgien, Geburtshilfe und Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte absolvierst.
Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung arbeitest Du eng mit unseren Narkoseärztinnen und -ärzten zusammen und sorgst dafür, dass unsere Patientinnen und Patienten bei Operationen bestmöglich betreut werden – egal ob stationär oder ambulant, jung oder alt, in allen Fachbereichen. Dabei steht für Dich das Wohl, der Komfort und die Sicherheit unserer Patientinnen und Patienten immer an erster Stelle.
Neugierig, wie Dein Alltag als ATA-Azubi aussieht? Schau Dir jetzt das Video an, in dem unsere Auszubildende spannende Einblicke in die Ausbildung gibt!
Hier geht es zum Video: Einblicke als ATA (m/w/d)
Darauf kannst Du dich freuen:
- Betreuung und Überwachung der Patientinnen und Patienten vor, während und nach der Anästhesie
- Vorbereitung der Medikamente und Geräte
- Assistenz bei der Narkose und in Notfallsituationen
- Überwachung der Patientinnen und Patienten im Aufwachraum
- Anatomische und physiologische Grundlagen
- Innerklinische Transporte intensivpflichtiger Patientinnen und Patienten
Das wünschen wir uns von Dir:
- Du hast die mittlere Reife bzw. eine gleichwertige Schulbildung erfolgreich abgeschlossen
- Alternativ hast Du einen Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung, dann jedoch mit einer erfolgreich abgeschlossenen, mindestens zweijährigen Berufsausbildung
- Du bist mind. 17 Jahre alt
- Ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Krankenhaus oder Rettungsdienst ist von Vorteil und zeigt Dein Interesse an der Arbeit mit Menschen
- Medizinische Themen faszinieren Dich
- Du zeigst Engagement und hast eine freundliche, aufgeschlossene Persönlichkeit
- Einfühlungsvermögen, Belastbarkeit, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit runden Dein Profil ab
- Nachweis der vollständigen Masernimpfung oder der Masernimmunität gemäß Infektionsschutzgesetz
Das bieten wir Dir:
- Einen vielfältigen Methodenmix mit abwechslungsreich gestalteten und praxisnahen Ausbildungsinhalten
- Regelmäßige Lerneinheiten zur gezielten Förderung von Handlungskompetenz
- Vielseitige Projekte und Seminare, die Dir die Möglichkeit geben, Dein Wissen zu vertiefen und Dich persönlich weiterzuentwickeln
- Bei entsprechender Eignung bieten wir Dir gerne die Chance auf eine Übernahme nach Deiner Ausbildung
- Deine Leistung wird mit einer fairen Vergütung nach TVAöD honoriert (1. Jahr: 1.340,69 €, 2. Jahr: 1.402,07 €, 3. Jahr: 1.503,38 € | Stand 2024)
Deine Benefits:
- Karrierechancen: zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, RKH Akademie und RKH Simulationszentrum
- Familie & Work-Life-Balance: Individuelle Teilzeitmodelle, flexible Arbeitszeiten, Personalappartements und Kinderbetreuung
- Gesundheit & Wohlbefinden: vielfältige Sport-, Beratungs- und Gesundheitsangebote, kostengünstige Krankenzusatzversicherung mit Status eines Wahlleistungspatienten
- Vorsorge & Sicherheit: betriebliche Altersvorsorge und Zeitwertkonten
- Verpflegung: preisermäßigte Verpflegungsmöglichkeit vor Ort
- Mobilität: Jobticket mit Zuschuss, Förderung der Fahrradnutzung
- Vergünstigungen: Mitarbeiter-Rabatte bei regionalen Unternehmen
Du hast noch Fragen zum Bewerbungsprozess?
Fachspezifische Informationen erhältst Du telefonisch: Lydia Kleiber, Telefon: 07141/99-96348
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess kannst Du dich gerne an unseren Personalservice wenden: Alexandra Heilig, Telefon: 07141/99-61026
Neugierig geworden?
Dann freuen wir uns, Dich in deiner Ausbildung zur ATA zu begleiten! Wir sind gespannt auf Deine aussagekräftige Online‑Bewerbung.
Die RKH Gesundheit fördert die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und begrüßt deshalb Deine Bewerbung, unabhängig von Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
veröffentlicht am: 19.09.2025